To read this post in English, please click here.
Stricken für Einsteiger
Ich brauche ein Stirnband! Es ist Winter, es ist kalt und ich kann nicht immer nur Mützen tragen. Vor allem sind die unpraktisch, wenn ich meine Haare zusammengebunden habe. Ich konnte kein passendes in den Geschäften finden und wenn, waren sie mir etwas zu teuer. Deshalb bin ich zu dem Entschluss gekommen, dieses Stirnband zu meinem ersten Selbermacher-Projekt für diesen Blog zu machen, ganz besonders, weil ich eine nette und einfache DIY-Anleitung für so ein Stirnband im Internet auf craftsnob.com gefunden habe.
Zwar habe ich in der Schule im Werkunterricht wie jeder stricken gelernt, aber in der Zwischenzeit habe ich es eigentlich nie wieder gemacht und deshalb musste ich meine Kenntnisse wieder etwas auffrischen. Und wohin geht man, wenn man in der heutigen Zeit was lernen will – richtig: Youtube!
Was man braucht:
- Wolle (am besten man fängt mit einer mitteldicken an)
- Stricknadeln (sollten zur Wolle passen; die benötigte Stärke steh am Etikett der Wolle, ich war aber auch nicht ganz so genau)
- Schere
- Nadel zum Vernähen vom Faden (breiteres Nadelöhr)
Man beginnt ganz einfach damit, dass man 20 Maschen anschlägt. Da ich selbst keine Videos gemacht habe, hier ein Youtube-Video dazu.
Danach geht alles eigentlich ganz leicht. Ich habe mich zum Anfangen für ein Einfaches Muster entschieden und mich an der Anleitung von craftsnob.com orientiert. Es werden die ganze Zeit lang rechte Maschen gestrickt. Eine Video-Anleitung dazu fand ich auch auf Youtube, wo außerdem nochmals das Maschen anschlagen erklärt wird: Stricken Basics.
Achtung: Ich empfehle eine Anfangs-Masche und eine Abschluss-Masche an den Seiten zu machen, wie es in dem Video ‚Stricken Basics‘ oben beschrieben ist. Tut man das nicht, wird die erste/letzte Masche zweimal gestrickt und ich finde, es sieht es so schöner aus. Ich habe es auch in den ersten zwei Reihen vergessen, deshalb weise ich hier extra noch einmal darauf hin.
Dann strickt man einfach so vor sich hin bis man die gewünschte Länge erreicht hat. Auf dem englischen Blog, den ich anfangs erwähnt habe, war die Länge für 14 Inch, also ca. 35 cm angesetzt. Ich habe meines aber etwas länger gemacht, da mir das für meinen Kopf etwas klein erschien. Am besten so lange stricken, bis man es fast (aber nicht ganz) um den Kopf bekommt. Die Wolle ist ja elastisch und dehnt sich mit der Zeit sowieso noch ein bisschen aus.
Beim Abketten, also zum Abschließen der Arbeit, habe ich mich wieder an Youtube gehalten: Stricken Basics 2.
Und so sah das ganze dann aus:
Danach muss man den Faden an der Seite vernähen, damit die schöne Arbeit nicht aufgeht. Auf der anderen Seite macht man das Gleiche.
Nun werden die beiden Enden zusammengenäht. Auf den Fotos sieht das so aus:
Man zieht an beiden Enden des Fadens, sodass sich das ganze zusammenzieht:
Nur noch den Faden ein paar mal herumwickeln, dass man die Naht nicht mehr sieht, macht einen Knopf und voilá – fertig ist das Strinband!
Bin stolz auf mich und zufrieden mit meinem Strickstück 🙂 Es war recht einfach und eignet sich super als Einsteiger-Projekt. Für das ganze Stirnband brauchte ich ca. sechs Stunden. Ich fand es eine angenehme Nebenbeschäftigung zum Filmschauen.
//
sieht fenomenal aus!
allerherzlichst
blanca
LikeLike
Dankeschön! 🙂
LikeLike
Pingback: Einfache Mütze selber stricken | The White Gift Bag