Es kommt die Zeit… in der man einen neuen Topfuntersetzer braucht und da dachte ich mir, den kann man sich doch sicher selber basteln!
Irgendwo im Internet… vielleicht war es Pinterest… kam mir da mal die Idee unter, mit alten Stoffresten eine Art Teppich zu gestalten. Dies inspirierte mich dazu, mit derselben Technik einen Topfuntersetzer zu machen.
Man braucht dazu:
- entweder Stoffreste, die man in längere Schnüre scheidet, oder ein Garn aus recyceltem Stoff, so wie ich hier (gefunden hier)
- Nadel
- Faden in einer neutralen Farbe
Man nimmt sich drei Fäden vom Stoff oder Garn und fängt an, einen Zopf damit zu machen. Wie lang diese sind, bleibt einem selbst überlassen. Ich hatte nicht allzu lange Schnüre, da sich diese beim flechten leicht verheddern.
Wenn ein Faden verflochten ist, nimmt man sich einen neuen Strang und flechtet ihn ein. Zwischendurch kann man auch schon einmal mit dem vernähen anfangen, damit man weiß, wie lange man noch flechten/zöpfeln muss.